Altexit vor Beitritt.

Partnerschaften auch bei Gemeindestrukturen einzugehen, macht sowohl im Sinne von Bürokratieabbau als auch aus Kostengründen Sinn. Wenn man als Bürgermeister wie Herr Arno Jaeschke für Altlandberg zur Gesprächsführung mit anderen Kommunen durch die Gemeindevertretung ermächtigt wird, geht mit der Ermächtigung auch eine Vollzugspflicht einher. Der Volksmund sagt, „ die Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ die Entscheidung  mit wem zu möglichen gemeindlichen Partnerschaften  geredet wird oder nicht unter diesem Aspekt zu treffen, ist denkbar ungeeignet.  Insbesondere,  wenn die Gesprächsversagung  wie der Presse zu entnehmen war an einem Fakt, der strittigen Schulkostenbeteiligung zwischen Strausberg und Altlandsberg fest gemacht wird. Wenn diese subjektive Entscheidung Bestand behält, wäre das Wort Bürger beim Titel

„ Bürgermeister“  getrost entbehrlich.

Wolfgang Winkelmann

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert