Der Krug geht solange zu Wasser bis er bricht.

Ob Politiker, Journalisten oder sonstige Kommentatoren haben nach dem Ergebnis des britischen Referendums zur  EU Mitgliedschaft plötzlich den Mut dass auszusprechen, was die überwiegende Mehrheit der  Menschen in Europa seit Langem bewegt. Verärgerung zur Überregulierung ohne Volksbeteiligung  durch ein  teures Parlament in Brüssel, plus nationale Entscheidungen über die Köpfe der Menschen hinweg.

Die britische Entscheidung ist daher mehr emotional als rational geprägt und Nachahmer sind daher nicht auszuschließen es sei denn, die  EU beginnt umgehend ihre Europapolitik zu reformieren in dem Bewusstsein, Volksvertretungen sind für das Volk da und nicht umgekehrt, damit der 71 Jahre währende Frieden in Europa auch weiterhin Bestand hat

 

Wolfgang Winkelmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert