Es scheint weder aus Schaden, noch aus Erfahrung jemand klug zu werden.

Kürzlich wurden bauliche Fehleistungen der öffentlichen Hand in Höhe von

4,183 Milliarden nicht eingerechnet der Flughafen BER offenbar.

Darunter war auch der Bau einer Wildkatzenbrücke ohne Nachweis von Wildkatzen.

Nun war in der MOZ vom 04.11.2013 zu lesen, dass in Oberschwaben zwei Brücken

je fünf Meter breit und 30 Meter lang für Fledermäuse zum Preis von

Vierhunderttausend Euro errichtet wurden. Damit erhob sich die berechtigte Frage, ob es auch „Watschelfledermäuse“ gäbe, da Fledermäuse bekanntlich fliegen und von daher der Brückenbau nicht nachvollziehbar sei.

Die Begründung der Verantwortlichen:  Lt. EU- Auflagen schreibe der Naturschutz den Straßenverlauf vor und ohne die Brücken gäbe es die Straße die den Ort Biberach und eine Nachbargemeinde von täglich sechzehntausend Fahrzeugbewegungen entlasten nicht.

Da sich Fledermäuse mit Ultraschallwellen orientieren, sollen sie an besagter Stelle durch aufstehende Bäume, Zäune und Bauten in Richtung der Brücken gelotst werden, die dann eine Art Trichterfunktion erfüllen sollen.

Durch den derzeitigen Winterschlaf der Tiere, kann eine praktische Funktionsprobe erst im Mai 2014 erfolgen. Sollten die Fledermäuse sich nicht an die EU – Auflagen halten und die Trichterfunktion der Brücken ignorieren, dafür weiterhin den Luftraum ohne Einhaltung der Luftverkehrsgesetze nutzen, stünde wieder eine aus Steuermitteln geschaffene Investruine mehr in der Landschaft, denn für Fußgänger sind die Brücken nicht freigegeben.

Gegenwärtig verhandeln CDU/CSU und SPD im Rahmen der vorgesehenen Koalition. Dabei spielt auch eine mögliche PkW – Maut eine wesentliche Rolle vor dem Hintergrund, mehr Geld für die Verbesserung der Straßenzustände in die Staatskasse zu spülen.

Geldmangel kann aber kaum der Grund für schlechte Straßen sein, wenn z.B. in Strausberg Sechshundertfünfzigtausend Euro ohne zwingenden Grund durch die Bundeswehr für einen Kreiselbau an der Prötzeler-Chaussee Höhe Akademie/Kaserne ausgegeben werden.

W.W.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert