Nein zur Fußgängerzone MOZ/ME vom 20.11.2012

Vergleiche hinken bekanntlich. Das der von Herrn Zeiger im oben genannten Beitrag angestellte zur Fußgängerzone in Wriezen mehr als hinkt, ist belegbar. Die Stadt Wriezen besteht mit 8 Ortsteilen aus rund 95 Km² Fläche auf der rund 7600 Einwohner leben. Strausberg mit einem Ortsteil, hat rund 65 Km² Fläche mit ca. 26000 Einwohnern. Die Zahl der Arbeitslosen ist in Wriezen doppelt so hoch wie in Strausberg, was sich auch in der Kaufkraft wieder spiegeln dürfte.
Die Wilhelmstraße in Wriezen ist in Gänze Fußgängerzone mit wenig Parkflächen im Umfeld in fußläufig zumutbarer Entfernung. In Strausberg ist die Fußgängerzone zwischen Grün- und Münchebergerstraße vorgesehen. Parken wäre weiter im übrigen Teil der Großen Straße, auf dem Lindenplatz, den Parkplätzen Münchebergerstraße und Straße am Buchhorst, sowie in der Münchebergerstraße selbst und damit in fußläufig zumutbarer Entfernung möglich. Der Einzelhandel in der Großen Straße sollte sich daher nicht unnötig klein und seine Existenzfähigkeit permanent von dem Stück Befahrbarkeit Große Straße abhängig machen.
Bei attraktivem Angebot, fachlich qualifizierter Beratung und Kundenfreundlichkeit, werden ihm die Kunden auch unter den veränderten Bedingungen weiterhin die Treue halten. Die auf diesem Teilstück entstehende Ruhezone, die auch den Durchgangsverkehr unterbindet lässt eher darauf schließen, dass die Verweildauer der Besucher zunimmt. Nachdem in mehr als
20 Jahren zahlreiche Experimente zur Regelung des Altstadtverkehrs unternommen wurden, sollte sich nicht davor gescheut werden, den Versuch Fußgängerzone zu unternehmen. Das muss ja nicht mit kostenintensiver Beschilderung einhergehen und auf Dauer angelegt sein, da der Bestand des Einzelhandels in der Altstadt auf jeden Fall berücksichtigt werden muss.
Eine Probephase von z.B. sechs Monaten, sollte der Versuch jedoch wert sein. Da bekanntlich die Praxis das Kriterium der Wahrheit ist, wäre damit auch unschwer heraus zu finden, was Spekulation war und Realität ist.

W.W.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert